Camping mit Hund: Packliste + die schönsten Campingplätze für Hunde
Camping mit Hund ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig Zeit mit deinem vierbeinigen Freund zu verbringen. Die frische Luft, neue Gerüche und endlose Erkundungsmöglichkeiten machen den Campingurlaub zu einem Paradies für Hunde. Doch damit der Ausflug für euch beide zum vollen Erfolg wird, brauchst du eine gute Vorbereitung und die richtige Ausrüstung.
Die ultimative Packliste fürs Camping mit Hund
Bevor du losfahren kannst, solltest du sicherstellen, dass du alles Wichtige für deinen Hund eingepackt hast. Hier ist deine komplette Packliste fürs Hunde-Camping:
Grundausstattung
- Leine und Halsband/Geschirr: Mindestens zwei Leinen (eine kurze für den Campingplatz und eine lange für Ausflüge)
- Hundemarke mit deinen Kontaktdaten
- Hundehandtücher: Mindestens zwei, falls eines nass oder schmutzig wird
- Hundebetten oder -decken: Vertraute Schlafplätze helfen deinem Hund, sich auch in fremder Umgebung wohlzufühlen
- Transportbox oder -tasche: Besonders für kleine Hunde praktisch
Futter und Wasser
- Ausreichend Futter für die gesamte Reise plus Reserve
- Leckerlis für unterwegs
- Futter- und Wassernäpfe: Faltbare Näpfe sparen Platz
- Wasserflasche für unterwegs
- Futterbehälter mit dichtem Verschluss: Schützt vor Ameisen und anderen Campingplatz-Bewohnern
Gesundheit und Pflege
- Kotbeutel: Mehr als du denkst zu brauchen!
- Zeckenzange und Zeckenkarte
- Erste-Hilfe-Set für Hunde:
- Desinfektionsmittel
- Verbandsmaterial
- Pinzette für Splitter
- Wundsalbe
- Regelmäßige Medikamente deines Hundes
- Bürste oder Kamm
- Pfotenbalsam: Schützt vor rissigen Pfoten nach langen Wanderungen
- Hundeshampoo für spontane Säuberungsaktionen
Komfort und Spaß
- Lieblingsspielzeug deines Hundes
- Kauspielzeug: Beschäftigt deinen Hund in ruhigen Stunden
- Hundehandtuch für Regenwetter oder Badetage
- Hundepullover oder -mantel (wetterabhängig)
- Hundesonnencreme für empfindliche oder kurzhaarige Hunde
- Kühlweste für heiße Sommertage
Die schönsten Hunde-Campingplätze in Deutschland
Ein hundefreundlicher Campingplatz macht den Unterschied zwischen einem stressigen und einem entspannten Urlaub. Hier sind einige der besten Hunde-Campingplätze in Deutschland, sortiert nach Regionen:
Norddeutschland
Camping Hurrelhausen am Steinhuder Meer (Niedersachsen)
- Direkter Zugang zum See mit Hundebadestrand
- Umgeben von großen Wiesen und Wäldern für ausgiebige Spaziergänge
- Keine Leinenpflicht auf dem Gelände außerhalb der Hauptsaison
Naturcamping Lassan (Mecklenburg-Vorpommern)

- Weitläufige Wiesen und Strandgebiete
- Hundedusche auf dem Gelände
- Hundestrand in direkter Nähe
Mitteldeutschland
Knaus Campingpark Walkenried (Harz)

- Am Rande des Naturparks Harz gelegen
- Zahlreiche Wanderwege direkt vom Campingplatz aus
- Hundewiese zum Freilauf
Camping am Edersee (Hessen)

- Direkt am Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Hundefreundliche Badestellen
- Viele waldreiche Wanderwege in der Umgebung
Süddeutschland
Camping Hopfensee (Bayern)

- Traumhafte Lage im Allgäu
- Eigener Hundestrand am See
- Große Hundewiese zum Spielen und Toben
Camping Wirthshof (Bodensee)
- Eigener Hundewaschplatz
- Große Hundefreilauffläche
- Hundetrainer vor Ort für Tipps und Tricks
Tipps für einen gelungenen Camping-Urlaub mit Hund
Vor der Reise
- Tierarztcheck: Stelle sicher, dass Impfungen aktuell sind und dein Hund gesund ist
- Campingplatz-Recherche: Prüfe vorab die Hundebestimmungen – manche Plätze erheben Gebühren für Hunde oder haben Einschränkungen für bestimmte Rassen
- Training: Übe das "Bleib"-Kommando und den Rückruf, damit dein Hund auch auf dem Campingplatz gut hört
Während des Urlaubs
- Morgen- und Abendroutine beibehalten: Hunde lieben ihre gewohnten Abläufe
- Pausen bei der Anreise: Plane alle 2-3 Stunden einen Stopp für Bewegung und Toilettengang ein
- Schattenplatz fürs Zelt/den Wohnwagen: Sorge dafür, dass dein Hund einen kühlen Rückzugsort hat
- Nie im heißen Auto lassen: Die Temperaturen steigen im Auto gefährlich schnell an
Nach der Rückkehr
- Zeckencheck: Untersuche deinen Hund gründlich auf Zecken
- Erholung: Plane einen ruhigen Tag ein, damit sich dein Hund wieder an die heimische Umgebung gewöhnen kann
Häufige Fragen zum Camping mit Hund
Muss mein Hund auf dem Campingplatz angeleint sein?
Auf den meisten Campingplätzen gilt eine Leinenpflicht. Es gibt jedoch Ausnahmen oder spezielle Bereiche zum Freilauf. Informiere dich vorab über die geltenden Regeln des jeweiligen Hunde-Campingplatzes.
Was mache ich, wenn mein Hund beim Camping bellt?
Achte darauf, dass dein Hund genügend Auslastung bekommt. Müde Hunde bellen weniger. Nimm Spielzeug und Kauartikel mit, die ihn beschäftigen. Wenn dein Hund zu Bellattacken neigt, wähle einen Stellplatz am Rand des Campingplatzes.
Kann ich meinen Hund beim Campen alleine lassen?
Grundsätzlich solltest du deinen Hund nicht unbeaufsichtigt am Campingplatz zurücklassen. Wenn es unvermeidlich ist, sorge für einen sicheren, schattigen Platz, ausreichend Wasser und stelle sicher, dass er nicht entkommen kann.
Wie schütze ich meinen Hund vor Hitze beim Camping?
- Plane Aktivitäten in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden
- Sorge für ständigen Zugang zu frischem Wasser
- Stelle einen schattigen Rückzugsort bereit
- Nutze Kühlmatten oder feuchte Handtücher
- Biete deinem Hund Gelegenheit zum Schwimmen, wenn möglich
Braucht mein Hund spezielle Ausrüstung fürs Camping?
Die Grundausstattung reicht meistens aus. Je nach Campingstil und Wetterbedingungen können jedoch Extras wie eine isolierte Hundedecke für kühle Nächte, eine Hundejacke für Regenwetter oder eine Schwimmweste für Wassersportaktivitäten sinnvoll sein.
Den perfekten Camping-Urlaub mit Hund erleben
Camping mit Hund bietet unbezahlbare Momente: Gemeinsam am Lagerfeuer sitzen, durch Wälder streifen oder am See entspannen – all das wird mit deinem vierbeinigen Begleiter noch schöner. Mit der richtigen Vorbereitung und Packliste steht eurem Abenteuer nichts mehr im Weg.
Denk daran: Jeder Hund hat andere Bedürfnisse. Während manche Hunde das Camping-Abenteuer von Anfang an lieben, brauchen andere etwas Zeit zur Eingewöhnung. Gib deinem Hund diese Zeit und mache den Campingplatz zu einem positiven Erlebnis.
Ob an der Küste, in den Bergen oder am See – Camping mit Hund ist eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zu deinem vierbeinigen Freund zu stärken und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.
Jetzt bist du perfekt ausgerüstet für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Mit dieser Packliste und den Tipps zu den schönsten Hunde-Campingplätzen steht deinem entspannten Camping mit Hund nichts mehr im Weg.